Die Pressestelle der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft steht den Vertretern der Medien als fester Ansprechpartner zur Verfügung. Gern nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf und informieren Sie regelmäßig über aktuelle Themen rund um den Schlaganfall. Haben Sie Fragen zur Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft, suchen Sie einen wissenschaftlichen Experten oder Interviewpartner, benötigen Sie Informationsmaterial? Dann sprechen Sie uns gerne an!
Tag gegen den Schlaganfall
Anlässlich des bundesweiten Aktionstags am 10. Mai unterstützen DSG-Experten Vorhaben der Bundesregierung zum Ausbau der Nachsorge
https://www.dsg-info.de/wp-content/uploads/2022/04/dsg-logo.png00dsg_adm21https://www.dsg-info.de/wp-content/uploads/2022/04/dsg-logo.pngdsg_adm212022-05-20 10:39:342022-08-25 14:56:08Zehn Millionen Europäer leben mit den Folgen eines Schlaganfalls – DSG fordert Optimierung der Nachsorge
https://www.dsg-info.de/wp-content/uploads/2022/04/dsg-logo.png00dsg_adm21https://www.dsg-info.de/wp-content/uploads/2022/04/dsg-logo.pngdsg_adm212022-04-26 16:57:322022-08-25 14:56:07Gemeinsam im Kampf gegen den Schlaganfall: DSG stärkt die Zusammenarbeit von Pflegekräften, Therapeuten und Ärzten
https://www.dsg-info.de/wp-content/uploads/2022/04/dsg-logo.png00dsg_adm21https://www.dsg-info.de/wp-content/uploads/2022/04/dsg-logo.pngdsg_adm212022-04-26 16:55:312022-08-25 10:10:43Neue Studie zeigt: Stillen senkt Schlaganfall-Risiko um zwölf Prozent
Zu wenig Betten auf Spezialstationen und zu spät eingesetzte Therapien führen zu Problemen in der Schlaganfallbehandlung.
Dezember 2021 – Selbst schwer erkrankte Schlaganfall-Patienten können aufgrund der angespannten Situationen in Krankenhäusern momentan manchmal nicht adäquat behandelt werden – so die Einschätzung von Experten der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG).
DSG-Experten berichten auf ihrer Online-Pressekonferenz am 26. Oktober über erfolgreiche Konzepte.
Berlin, Oktober 2021 – Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute bis zum Beginn der Behandlung – dabei kommt der Telemedizin mittlerweile eine zentrale Bedeutung zu.
Experten der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) berichten auf ihrer Online-Pressekonferenz am 26. Oktober über die neue Leitlinie.
Berlin, September 2021 – Wer nach einem Schlaganfall Störungen in der Aufmerksamkeit, im Bewusstsein oder in der Wahrnehmung hat, leidet möglicherweise unter einem sogenannten Post-Stroke-Delir.
https://www.dsg-info.de/wp-content/uploads/2022/04/dsg-logo.png00dsg_adm21https://www.dsg-info.de/wp-content/uploads/2022/04/dsg-logo.pngdsg_adm212022-04-26 16:37:542022-08-25 10:21:54Neue Schlaganfall-Leitlinie: Empfehlungen für Delir-Patienten, medikamentöse und therapeutische Vorgaben und geschlechtsspezifische Unterschiede
Zehn Millionen Europäer leben mit den Folgen eines Schlaganfalls – DSG fordert Optimierung der Nachsorge
Tag gegen den Schlaganfall
Anlässlich des bundesweiten Aktionstags am 10. Mai unterstützen DSG-Experten Vorhaben der Bundesregierung zum Ausbau der Nachsorge
Gemeinsam im Kampf gegen den Schlaganfall: DSG stärkt die Zusammenarbeit von Pflegekräften, Therapeuten und Ärzten
Interdisziplinäre Teams ermöglichen beste Genesungsbedingungen.
Februar 2022 – Lähmungserscheinungen, Sprachstörungen, Sehverlust – die Folgen eines Schlaganfalls können gravierend sein.
Neue Studie zeigt: Stillen senkt Schlaganfall-Risiko um zwölf Prozent
DSG erläutert medizinischen Zusammenhang und benennt Risiken und Vorsorgemöglichkeiten für „weiblichen Schlaganfall“.
Januar 2022 – Frauen sind mit 55 Prozent häufiger von einem Schlaganfall betroffen als Männer – und sie haben mehr Risikofaktoren.
DSG warnt: Vierte Corona-Welle gefährdet rechtzeitige Behandlung von Schlaganfallpatienten
Zu wenig Betten auf Spezialstationen und zu spät eingesetzte Therapien führen zu Problemen in der Schlaganfallbehandlung.
Dezember 2021 – Selbst schwer erkrankte Schlaganfall-Patienten können aufgrund der angespannten Situationen in Krankenhäusern momentan manchmal nicht adäquat behandelt werden – so die Einschätzung von Experten der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG).
Jeder zehnte Schlaganfall-Patient wird per Telemedizin versorgt – DSG-Experten fordern einheitliche Finanzierung
DSG-Experten berichten auf ihrer Online-Pressekonferenz am 26. Oktober über erfolgreiche Konzepte.
Berlin, Oktober 2021 – Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute bis zum Beginn der Behandlung – dabei kommt der Telemedizin mittlerweile eine zentrale Bedeutung zu.
Neue Schlaganfall-Leitlinie: Empfehlungen für Delir-Patienten, medikamentöse und therapeutische Vorgaben und geschlechtsspezifische Unterschiede
Experten der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) berichten auf ihrer Online-Pressekonferenz am 26. Oktober über die neue Leitlinie.
Berlin, September 2021 – Wer nach einem Schlaganfall Störungen in der Aufmerksamkeit, im Bewusstsein oder in der Wahrnehmung hat, leidet möglicherweise unter einem sogenannten Post-Stroke-Delir.