Forschungspreis 2021 der Fürst Donnersmark-Stiftung
Das Kuratorium der Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin, die sich mit der Rehabilitation von Menschen
mit Körper- und Mehrfachbehinderung befasst, vergibt im Rahmen der Stiftungssatzung einen
Forschungspreis zur Neurorehabilitation.
Der Preis ist mit 30.000,– Euro dotiert. Er kann geteilt werden. Zusätzlich können bis zu fünf Belobigungen ausgesprochen werden, die mit jeweils 3.000,– Euro ausgestattet sind.
Bewerbungsfrist: 30.06.2021
Forschungspreis 2021 der Fürst Donnersmark-Stiftung (PDF)
Research Prize 2021 of the Fürst Donnersmark-Foundation (PDF)
Neurovaskuläre Netzwerke nehmen Fahrt auf
Seit dem Jahr 2018 wurden, gemeinsam mit Vertretern der DGNC und DGNR, 15 Neurovaskuläre Netzwerke (NVN), auditiert und zertifiziert. Ziel der NVN ist die Etablierung einer qualitätsgesicherten überregionalen Versorgungsstruktur, die die interdisziplinäre Versorgung von Patienten mit neurovaskulären Erkrankungen, besonders auch seltenen Entitäten, auf hohem Niveau unter besonderer Berücksichtigung innovativer Therapiekonzepte garantiert.
Videomitschnitt der Pressekonferenz der DSG zum Weltschlaganfalltag
Termin: Montag, 26. Oktober 2020, 11.00 bis 12.00 Uhr
Aus den Kommissionen:
Neu gegründete Kommission:
"Telemedizinsche Schlaganfallversorgung" unter Leitung von PD Dr. med. Christoph Gumbinger.
Neue Kommissionsvorsitzende:
Die Stroke Unit Kommission wird jetzt von Prof. Dr. med. Tobias Neumann-Haefelin geleitet.
Die Kommission „Fortbildung für Pflegekräfte auf der Stroke Unit“ wird von Frau Prof. Dr. med. Waltraud Pfeilschifter geleitet.
Neue Kommission „Nachsorge“ geplant.
Mehr lesen
Positionspapier zur Fahreignung bei Hirngefäßerkrankungen 2018
der Deutschen Gesellschaften für Neurowissenschaftliche Begutachtung ( DGNB), Neurologie (DGN), Neurochirurgie (DGNC), Neurorehabilitation (DGNR), Neuropsychologie (GNP) sowie der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG)
Zertifizierung der Neurovaskulären Netzwerke
Die drei Neuro-Fachgesellschaften – DSG, Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie und Deutsche Gesellschaft für Neuroradiologie – haben sich auf die Zertifizierungskriterien der Neurovaskulären Netzwerke (NVN) geeinigt.
Sie beruhen größtenteils auf den Qualitätszielen, wie sie in dem Konzeptpapier von 2013 publiziert wurden (Busse, 2013). Der Zertifizierungsantrag kann heruntergeladen werden und die Zertifizierung bei der LGA-Intercert beantragt werden.
Prof. Dr. med. Joachim Röther, Prof. Dr. med. Otto Busse, Prof. Dr. med. Darius Nabavi, Prof. Dr. med. Gerhard Hamann für die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft
Zertifizierungsantrag Neurovaskuläres Netzwerk (MS Word Datei)
Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls (OPS 8-981) über 72 Stunden ist gerechtfertigt
Gemeinsame Stellungnahme der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) und der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN)
26. Juni 2017 – In einem kürzlich ergangenen Sozialgerichtsurteil (LSG Saarland, L 2 KR 179/14) wird festgestellt, dass bei einem moderaten Schlaganfall ohne weitere Besonderheiten (NIH Score 5-15) eine neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls über 72 Stunden nicht erforderlich ist. Dieses Urteil hat bei Stroke-Unit-Betreibern zu erheblicher Verunsicherung geführt.
Weiterlesen (PDF)
Neuer Pressesprecher der DSG:
Professor Dr. med. Wolf-Rüdiger Schäbitz

Die Leitung der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft hat seit kurzem mit Professor Dr. med. Wolf-Rüdiger Schäbitz ein neues Gesicht.
Der Chefarzt der Klinik für Neurologie am Evangelischen Klinikum Bethel in Bielefeld hat als Nachfolger von Herrn Professor Dr. med. Joachim Röther das Amt des Pressesprechers übernommen.
Ältere Nachrichten finden Sie im
Archiv