Voraussichtliche Lieferengpässe Actilyse® und Metalyse®
Schreiben der DSG/DGN an das BfArM(PDF)
BfArM Information (www.bfarm.de/...)
Stellungnahme der DSG zum Lieferengpass (Mitgliederbereich)
Die DGN trauert um Prof. Dr. Axel Müller-Jensen, langjähriger Chefarzt der Neurologischen Klinik in Hamburg-Altona
Axel Müller-Jensen leitete 24 Jahre von 1986 bis 2010 die Neurologische Abteilung der Klinik Hamburg-Altona.
Expertentalk

Prof. Dr. med. Darius Nabavi, 1. Vorsitzender der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft, Prof. Dr. med. Christian Gerloff, DGN-Präsident, und Prof. Dr. med. Peter Berlit, DGN-Generalsekretär zum Thema:
Was bedeutet die OPS-Strukturprüfung für die neurologischen Kliniken?
YouTube: youtu.be/0RypCzR9wLA
Fünfte Nachwuchsakademie „Versorgungsforschung“ der DFG startet
Interessierte können sich nun bis zum 31. Mai 2022 mit einer Projektskizze um die Aufnahme in die Akademie bewerben.
DSG-Stellungnahme zum Postprimärtransport von Thrombektomie-Kandidaten
Prozesse der Rekanalisationstherapie kontinuierlich optimieren
Online - Fragebogen an alle Stroke Units in Deutschland
Orale Medikamentengabe bei Patient:innen mit Dysphagie durch Pflegende in Krankenhäusern/Kliniken
Projektunterstützung ZAV
Erfassung der Akutversorgungssituation von PatientInnen mit Zentralarterienverschluss (ZAV)
Umfrage an Kliniken mit einer von der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) zertifizierten Stroke-UnitMehr lesen
Stroke Units:
Anträge auf SU-Zertifizierung ab 2022
Datenbasis für die SU Audits im kommenden Jahr (2022)
Mehr lesen (PDF)
ESO-Zertifizierung
von regionalen und überregionalen Stroke Units
Mehr lesen
Europäischer Aktionsplan ausgerufen
Schlaganfall-Experten und Patienten-Fürsprecher haben in Brüssel gemeinsam einen europäischen Aktionsplan ausgerufen. Der Stroke Action Plan for Europe beschreibt Versorgungsziele bis zum Jahr 2030.
Neurovaskuläre Netzwerke nehmen Fahrt auf
Seit dem Jahr 2018 wurden, gemeinsam mit Vertretern der DGNC und DGNR, 15 Neurovaskuläre Netzwerke (NVN), auditiert und zertifiziert. Ziel der NVN ist die Etablierung einer qualitätsgesicherten überregionalen Versorgungsstruktur, die die interdisziplinäre Versorgung von Patienten mit neurovaskulären Erkrankungen, besonders auch seltenen Entitäten, auf hohem Niveau unter besonderer Berücksichtigung innovativer Therapiekonzepte garantiert.
Videomitschnitt der Pressekonferenz der DSG zum Weltschlaganfalltag
Termin: Montag, 26. Oktober 2020, 11.00 bis 12.00 Uhr
Aus den Kommissionen:
Neu gegründete Kommission:
"Telemedizinsche Schlaganfallversorgung" unter Leitung von PD Dr. med. Christoph Gumbinger.
Neue Kommissionsvorsitzende:
Die Stroke Unit Kommission wird jetzt von Prof. Dr. med. Tobias Neumann-Haefelin geleitet.
Die Kommission „Fortbildung für Pflegekräfte auf der Stroke Unit“ wird von Frau Prof. Dr. med. Waltraud Pfeilschifter geleitet.
Neue Kommission „Nachsorge“ geplant.
Mehr lesen
Positionspapier zur Fahreignung bei Hirngefäßerkrankungen 2018
der Deutschen Gesellschaften für Neurowissenschaftliche Begutachtung ( DGNB), Neurologie (DGN), Neurochirurgie (DGNC), Neurorehabilitation (DGNR), Neuropsychologie (GNP) sowie der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG)
Zertifizierung der Neurovaskulären Netzwerke
Die drei Neuro-Fachgesellschaften – DSG, Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie und Deutsche Gesellschaft für Neuroradiologie – haben sich auf die Zertifizierungskriterien der Neurovaskulären Netzwerke (NVN) geeinigt.
Sie beruhen größtenteils auf den Qualitätszielen, wie sie in dem Konzeptpapier von 2013 publiziert wurden (Busse, 2013). Der Zertifizierungsantrag kann heruntergeladen werden und die Zertifizierung bei der LGA-Intercert beantragt werden.
Prof. Dr. med. Joachim Röther, Prof. Dr. med. Otto Busse, Prof. Dr. med. Darius Nabavi, Prof. Dr. med. Gerhard Hamann für die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft
Zertifizierungsantrag Neurovaskuläres Netzwerk (MS Word Datei)
Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls (OPS 8-981) über 72 Stunden ist gerechtfertigt
Gemeinsame Stellungnahme der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) und der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN)
26. Juni 2017 – In einem kürzlich ergangenen Sozialgerichtsurteil (LSG Saarland, L 2 KR 179/14) wird festgestellt, dass bei einem moderaten Schlaganfall ohne weitere Besonderheiten (NIH Score 5-15) eine neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls über 72 Stunden nicht erforderlich ist. Dieses Urteil hat bei Stroke-Unit-Betreibern zu erheblicher Verunsicherung geführt.
Weiterlesen (PDF)
Neuer Pressesprecher der DSG:
Professor Dr. med. Wolf-Rüdiger Schäbitz

Die Leitung der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft hat seit kurzem mit Professor Dr. med. Wolf-Rüdiger Schäbitz ein neues Gesicht.
Der Chefarzt der Klinik für Neurologie am Evangelischen Klinikum Bethel in Bielefeld hat als Nachfolger von Herrn Professor Dr. med. Joachim Röther das Amt des Pressesprechers übernommen.
Ältere Nachrichten finden Sie im
Archiv