Aktuelle Nachrichten
Neurovaskuläre Netzwerke nehmen Fahrt auf
Seit dem Jahr 2018 wurden, gemeinsam mit Vertretern der DGNC und DGNR, 15 Neurovaskuläre Netzwerke (NVN), auditiert und zertifiziert. Ziel der NVN ist die Etablierung einer qualitätsgesicherten überregionalen Versorgungsstruktur, die die interdisziplinäre Versorgung von Patienten mit neurovaskulären Erkrankungen, besonders auch seltenen Entitäten, auf hohem Niveau unter besonderer Berücksichtigung innovativer Therapiekonzepte garantiert.
Interaktive Karte der Neurovaskulären Zentren ›
Informationen zu Stroke Unit-Zertifizierungen während Corona-Krise
Wie ist vorzugehen, wenn ein terminiertes Audit nicht durchgeführt werden kann?
Wie ist bei noch nicht beantragten Re-Zertifizierungen vorzugehen?
Forschungspreis 2021 der Fürst Donnersmark-Stiftung
Das Kuratorium der Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin, die sich mit der Rehabilitation von Menschen
mit Körper- und Mehrfachbehinderung befasst, vergibt im Rahmen der Stiftungssatzung einen
Forschungspreis zur Neurorehabilitation.
Der Preis ist mit 30.000,– Euro dotiert. Er kann geteilt werden. Zusätzlich können bis zu fünf Belobigungen ausgesprochen werden, die mit jeweils 3.000,– Euro ausgestattet sind.
Bewerbungsfrist: 30.06.2021
Forschungspreis 2021 der Fürst Donnersmark-Stiftung (PDF)
Research Prize 2021 of the Fürst Donnersmark-Foundation (PDF)
Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft - DSG
Aus den Kommissionen:
Neu gegründete Kommission:
"Telemedizinsche Schlaganfallversorgung" unter Leitung von PD Dr. med. Christoph Gumbinger.
Neue Kommissionsvorsitzende:
Die Stroke Unit Kommission wird jetzt von Prof. Dr. med. Tobias Neumann-Haefelin geleitet.
Die Kommission „Fortbildung für Pflegekräfte auf der Stroke Unit“ wird von Frau Prof. Dr. med. Waltraud Pfeilschifter geleitet.
Neue Kommission „Nachsorge“ geplant.
Mehr lesen
Stellungnahme der DSG zum Einsatz von Andexanet Alpha
Berlin, Oktober 2019 – Faktor Xa-Antagonisten sind wirksame und häufig eingesetzte Medikamente zur Vorbeugung und Behandlung venöser Thrombembolien und zur Prävention von ischämischen Schlaganfällen bei Vorhofflimmern. Trotz des geringeren Risikos für intrakranielle Blutungen im Vergleich zu Vitamin-K-Antagonisten, gehen auch Faktor Xa-Inhibitoren mit schweren und auch tödlichen Blutungsereignissen einher.
Pressemeldungen der DSG
Schlaganfall und dann?! – Wie mit einer gezielten Rehabilitation der Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben gelingt
Die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) begrüßt neue Initiative für mehr Reha-Sportangebote aus Nordrhein-Westfalen/ Konzept sollte bundesweit zum Einsatz kommen
Mehr lesen
Zweite Corona-Welle: Ein Schlaganfall ist auch in Krisenzeiten ein medizinischer Notfall
DSG-Experten appellieren: Bei Schlaganfallsymptomen sollten sich Patienten umgehend in ärztliche Behandlung begeben
Berlin, Januar 2021 – Während des ersten Corona-Lockdowns im Frühjahr 2020 haben Patienten mit Schlaganfallsymptomen viel seltener ärztliche Hilfe in Anspruch genommen als in normalen Zeiten, das belegen aktuelle Zahlen.
Mehr lesen
Welt-AIDS Tag 2020: HIV-Infektion erhöht das Schlaganfallrisiko stark
DSG-Experten informieren über medizinischen Zusammenhang und geben Empfehlungen zur Prävention
Berlin, November 2020 – Menschen mit einer HIV-Infektion haben ein um rund 50 Prozent höheres Risiko, an einem Schlaganfall zu erkranken wie nicht Infizierte – darauf macht die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) anlässlich des Welt-AIDS-Tages 2020 aufmerksam.
Mehr lesen
Schwerer Schlaganfall: Behandlung auf regionaler oder überregionaler Stroke Unit?! Neue Studie bescheinigt beiden Modellen gleichen Erfolg
DSG: Spanische RACECAT-Studie verdeutlicht die Stärke des deutschen Schlaganfallnetzwerks aus regionalen und überregionalen Stroke Units
Mehr lesen
Telemedizinische Schlaganfallversorgung: Warum besonders Patienten in ländlichen Regionen profitieren
Berlin, Oktober 2020 – Die Bedeutung der Telemedizin ist in den vergangenen Jahren erheblich gestiegen – und hat aufgrund der COVID-19 Pandemie nun noch einen weiteren Schub nach vorne erfahren. Auch bei der Behandlung von Schlaganfallpatienten ist die Telemedizin von großer Relevanz.
Mehr lesen
Alle Pressemeldungen »
Weitere Nachrichten
Richtlinie zur Förderung von Forschung zur Stärkung der Evidenzbasierung und des Transfers in der Präventionsforschung
Das BMBF hat eine neue Förderrichtlinie veröffentlicht.
Weitere Informationen
Alle Nachrichten »
Für DSG-Mitglieder
Fortbildungsfolien der DSG
September 2017: Der Teil „Akutherapie des Hirninfarktes“ der Fortbildungsfolien ist aktualisiert.
Sie finden die Folien im DSG-Mitgliederbereich"
Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e.V.
DNVF-Zugang für DSG-Mitglieder
Die Zugangsdaten für den Mitgliederbereich des DNVF sind im DSG-Mitgliederbereich verfügbar.
Mehr dazu im DSG Mitgliederbereich (Login erforderlich)
Dysphagie-Management in der akuten Schlaganfallphase
Kurzform der Empfehlungen der temporären DGN-Kommission 1.2.11
Mehr dazu im DSG Mitgliederbereich (Login erforderlich)