1. Deutscher Schlaganfallkongress war ein voller Erfolg!

Prof. Dr. med. Dr. h.c. Stefan Schwab, 1. Vorsitzender der DSG / Kongresspräsident, PD Dr. med. Stefan Gerner, Kongresssekretär

(09.09.2024) Zum Schluss nur zufriedene Gesichter: Den 1. Deutschen Schlaganfallkongress, den DSG25, kann man nur als einen wirklich großen Erfolg bezeichnen. „Die Atmosphäre war vom ersten bis zum letzten Tag einfach sehr gut“, freut sich Kongresspräsident Professor Stefan Schwab (links) über die gelungene Premiere. „Diese gute Stimmung und die regen Diskussionen über alle Professionen und Fächer hinweg haben mir noch einmal gezeigt, dass es diesen Kongress wirklich brauchte.“

Mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer registrierten sich in der Zeit vom Donnerstag, dem 4. September, und Samstag, dem 6. September, im Henry-Ford-Bau in Berlin, um Teil der Schlaganfallcommunity zu werden. „Ansprechen wollten wir alle, die an der Versorgung von Schlaganfall-Patienten beteiligt sind, vom Rettungssanitäter, über den Neurologen, Neurochirurgen und Neuroradiologen bis hin zu den Fachpflegekräften und Therapeuten – und ja, sie sind auch gekommen“, weiß Stefan Schwab, der als 1. Vorsitzender rund zwei Jahre diese Kongresspremiere vorbereitet hatte.

„Ich war selbst freudig überrascht, dass auch am Samstag reges Treiben herrschte. Und wenn man dann noch von allen Seiten hört, es habe sich gelohnt zu kommen und wie sehr auch die Räumlichkeiten im Henry-Ford-Bau zum Gelingen beigetragen hätten, freut uns das natürlich besonders.“

Viel voneinander gelernt

Als etwas sehr Besonderes wurde vor allem der interdisziplinäre und multiprofessionelle Austausch empfunden. „Dass sich viele junge Kolleginnen und Kollegen aus der Pflege und den therapeutischen Berufen in das wissenschaftliche Programm eingebracht haben, hat viele neue Eindrücke ans Licht befördert“, sagt Kongresssekretär PD Dr. Stefan Gerner (rechts).

„Wir haben im Alltag oft zu wenig Zeit für intensive Gespräche“, so Stefan Gerner weiter. „Entsprechend zog sich der Austausch jetzt auf dem Kongress über die wissenschaftlichen Symposien hinaus und weiter in die Kaffeepausen. Wir haben hier vor Ort alle sehr viel voneinander gelernt – und das macht einen Kongress wie diesen so spannend!“

Wiedersehen in einem Jahr

Entsprechend ist bereits heute klar: Nach dem DSG25 ist vor dem DSG26. Im nächsten Jahr ist der 2. Deutsche Schlaganfallkongress vom 10. bis 12. September wieder im Henry-Ford-Bau in Berlin geplant.

„Mein Dank gilt den mehr als 1.000 Teilnehmenden. Sie haben den 1. Deutschen Schlaganfallkongress in Berlin erst möglich und so erfolgreich gemacht“, sagen Prof. Schwab und PD Dr. Gerner unisono. „Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und Weiterführen dieses wichtigen Kongresses im nächsten September“, schließt Kongresspräsident Stefan Schwab.

Foto: Mike Auerbach

Mitglied werden bei der DSG

Werden Sie Mitglied!

Werden Sie jetzt Mitglied und profitieren Sie vom gesamten Netzwerk und dem geballten Wissen der DSG.

Mitgliedschaft beantragen

Kongresse und Fortbildungen

Kongresse & Fortbildungen

Hier finden Sie alle wichtigen Veranstaltungen & Termine des Jahres rund um die Schlaganfallforschung.

Mehr erfahren

Secured By miniOrange