Online-Umfrage: Delirbehandlung bei Schlaganfallpatient*innen

(02.01.2025) Das Delir an der Stroke Unit stellt die Behandlungsteams vor große Herausforderungen und ist zudem mit einer Verschlechterung der Prognose der betroffenen Schlaganfallpatient*innen assoziiert.

Die DSG wünscht allen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!


(19.12.2024) Liebe Kolleginnen und Kollegen, 2024 war ein ereignisreiches und sehr wichtiges Jahr für die Schlaganfall-Society. Es ist schon etwas Besonderes, wenn die Einführung eines neuen Medikamentes, die Verabschiedung einer umfassenden Krankenhausreform sowie der Launch eines lang erwarteten Projektes innerhalb weniger Monate erfolgen.
So erlaube ich mir heute einen kurzen Jahresrückblick:

DSG25: Abstract-Einreichung ab 15. Januar möglich

(19.12.2024) Gestalten Sie den 1. Deutschen Schlaganfallkongress aktiv mit und präsentieren Sie Ihre Forschungsergebnisse, Projekte oder Erkenntnisse als E-Poster vor den Augen der Fachwelt! Hierzu werden Sie ab Mitte Januar von der DSG aufgerufen, Ihren Abstract einzureichen. Die Richtlinien hierfür sowie die Form der Präsentation sind bereits auf der Kongresswebseite veröffentlicht. Wer also schon einmal die Feiertage zur Vorbereitung nutzen möchte – nur zu!

Informationsbroschüre für Betroffene und Angehörige veröffentlicht

Informationsbroschüre Schlaganfall

(29.10.2024) Die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) und die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe machen Patienten und Angehörigen pünktlich zum Welt-Schlaganfalltag ein großes Geschenk: Fachärzte und Gesundheitswissenschaftler der Stiftung haben gemeinsam eine kompakte „Informationsbroschüre zum Schlaganfall“ fertiggestellt, die ab sofort für jeden Interessierten zur freien Verfügung steht. „Hier findet man die Essenz aktueller Kenntnisse“, erklärt der DSG-Vorsitzende Prof. Stefan Schwab, Direktor der Neurologischen Klinik des Universitätsklinikums Erlangen. Auf der einen Seite der Autorenschaft habe man alle deutschlandweiten medizinischen Experten rund um den Schlaganfall einbezogen, die auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse berichten, auf der anderen Seite hochgradige Spezialisten, die aus Patientenperspektive sämtliche Aussagen auf den Prüfstand stellten. Kurz und prägnant ist die Informationsbroschüre deshalb geworden, um als Leitfaden in einer Ausnahmesituation zu dienen.

KHVVG ist große Chance für eine weitere Verbesserung der Schlaganfall-Versorgung

(28.10.2024) Zum heutigen Welt-Schlaganfalltag wird es Zeit für die gute Nachricht: In der Gesetzesvorlage des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG), wie sie am 17. Oktober vom Bundestag verabschiedet wurde, sind tatsächlich alle von DSG und DGN geforderten Punkte zur Verbesserung der Schlaganfallversorgung berücksichtigt worden.

Nach dem Schlaganfall: Betroffene beklagen Mangel an Unterstützung

(28.10.2024) Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe hat anlässlich des Welt-Schlaganfalltages 1.000 Betroffene befragt, wie es ihnen in der häuslichen Nachsorge ergeht – und das Ergebnis ist ernüchternd: 70 Prozent fühlen sich nicht ausreichend versorgt. „Wir müssen dringend bessere Voraussetzungen für eine strukturierte Nachsorge unserer Patienten schaffen“, fordert deshalb der Vorsitzende der DSG-Kommission Nachsorge nach Schlaganfall, Professor Andreas Meisel, Oberarzt in der Klinik für Neurologie an der Charité Universitätsmedizin Berlin sowie Direktor des Centrums für Schlaganfallforschung Berlin.

NIHSS-Schulungsplattform: 500 Zertifikate nach vier Monaten

(17.10.2024) Mehr als 500 Zertifikate ausgestellt und mehr als 1.400 Mitarbeitende der Stroke Units registriert – so lauten die Erfolgsmeldungen der neuen deutschsprachigen Schulungsplattform für die National Institute of Health Stroke Scale (NIHSS) der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG).

Qualitative Studie Stroke APN

Studie im Rahmen einer Masterarbeit zum Thema Tätigkeitsbereiche von APNs auf Stroke Units

September 2024 — Dezember 2024

Beendigung der Lieferengpasssituation bei Thrombolytika

(29.07.2024)
Boehringer Ingelheim kündigt die Beendigung der Lieferengpasssituation bei den Thrombolytika – Actilyse® (Alteplase) und Metalyse® (Tenecteplase) – in Deutschland an.

DSG Stroke Unit Winter School 2025

Die bewährte Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, Fachwissen praxisnah an einem einzigen Tag zu vertiefen. Auch als Stroke-Nurse-Refresher-Kurs geeignet.

weiterlesen

 

Erster Deutscher Schlaganfall­kongress 2025

Es erwartet Sie ein wissenschaftlich anspruchsvolles und interaktives Programm, das sämtliche Aspekte der Schlaganfall­versorgung beleuchten wird.

weiterlesen

 

Neue NIH Stroke Scale-Schulung der DSG

Die deutschsprachige Schulungs­platt­form zur Anwendung der NIHSS ist kostenfrei zugänglich sowie gleichermaßen für Ärzte wie auch Pflegekräfte konzipiert. Inklusive Zertifi­zierungs­programm.

dsg-nihss.de

Mitglied werden bei der DSG

Werden Sie Mitglied!

Werden Sie jetzt Mitglied und profitieren Sie vom gesamten Netzwerk und dem geballten Wissen der DSG.

Mitgliedschaft beantragen

Kongresse und Fortbildungen

Kongresse & Fortbildungen

Hier finden Sie alle wichtigen Veranstaltungen & Termine des Jahres rund um die Schlaganfallforschung.

Mehr erfahren

Secured By miniOrange