Pressestelle

Die Pressestelle der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft steht den Vertretern der Medien als fester Ansprechpartner zur Verfügung. Gern nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf und informieren Sie regelmäßig über aktuelle Themen rund um den Schlaganfall. Haben Sie Fragen zur Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft, suchen Sie einen wissenschaftlichen Experten oder Interviewpartner, benötigen Sie Informationsmaterial? Dann sprechen Sie uns gerne an!

Nina Meckel

Pressesprecherin der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft
Tel.: 089 / 230 69 60 69

E-Mail:

Pressemeldungen

DSG und DGN schreiben Schlaganfall-Preis 2025 aus

(27.02.2025) Gesucht werden hervorragende Forschungsleistungen des wissenschaftlichen Nachwuchses auf dem Gebiet der zerebrovaskulären Erkrankungen: Die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) schreibt gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) den Schlaganfall-Preis 2025 aus. Dieser ist mit 5.000 Euro dotiert. Bewerbungen werden bis zum 31. Mai entgegengenommen.

Volles Haus: Mehr als 100 Teilnehmer bei Stroke Unit Winter School der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG)

(06.02.2025) Eine hochkarätige, interprofessionelle Fortbildung für Pflegefachpersonen, Beschäftigte in therapeutischen Gesundheitsberufen, Studenten und Mitglieder des ärztlichen Dienstes – mit diesem Versprechen lockte die DSG Stroke Unit Winter School am vergangenen Samstag mehr als 100 Teilnehmende auf die ANIM nach Berlin.

Letzte Plätze für DSG Stroke Unit Winter School sichern!

(29.11.2024) Kompaktes Fachwissen rund um die Schlaganfallversorgung für das gesamte Team: Bald ist es wieder so weit. Am 1. Februar 2025 findet die DSG Stroke Unit Winter School im Rahmen der Arbeitstagung Neurointensivmedizin (ANIM) in Berlin statt. Pflegefachpersonen, Beschäftigte in therapeutischen Gesundheitsberufen sowie Ärztinnen und Ärzte der Stroke Unit sind herzlich eingeladen mit dabei zu sein. Mehr als die Hälfte der 100 verfügbaren Plätze sind bereits reserviert. Wer noch teilnehmen möchte, sollte die Chance jetzt nutzen!

Zum morgigen Welt-Schlaganfalltag: Wegweisende Informationsbroschüre für Betroffene und Angehörige veröffentlicht

Informationsbroschüre Schlaganfall

Die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) und die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe machen Patienten und Angehörigen pünktlich zum Welt-Schlaganfalltag ein großes Geschenk: Fachärzte und Gesundheitswissenschaftler der Stiftung haben gemeinsam eine kompakte „Informationsbroschüre zum Schlaganfall“ fertiggestellt, die ab sofort für jeden Interessierten zur freien Verfügung steht. „Hier findet man die Essenz aktueller Kenntnisse“, erklärt der DSG-Vorsitzende Prof. Stefan Schwab, Direktor der Neurologischen Klinik des Universitätsklinikums Erlangen. Auf der einen Seite der Autorenschaft habe man alle deutschlandweiten medizinischen Experten rund um den Schlaganfall einbezogen, die auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse berichten, auf der anderen Seite hochgradige Spezialisten, die aus Patientenperspektive sämtliche Aussagen auf den Prüfstand stellten. Kurz und prägnant ist die Informationsbroschüre deshalb geworden, um als Leitfaden in einer Ausnahmesituation zu dienen.

Stroke Summer School in Leipzig war ein großer Erfolg

(14. Oktober 2024) Mehr als 55 Teilnehmende und 25 Referierende fokussierten sich drei Tage rein auf die Schlaganfallversorgung: Die diesjährige Stroke Summer School am Universitätsklinikum Leipzig bot einen umfassenden Überblick zum derzeitigen Status quo der Schlaganfallmedizin. So reichte das thematische Spektrum von der Akuttherapie über die Schlaganfalldiagnostik und Sekundärprävention bis hin zur interprofessionellen Teamarbeit in Stroke Units und der Nachsorge. „Wir freuen uns über eine sehr gelungene Veranstaltung, die auch viel Zeit fürs Netzwerken untereinander bot“, sagt Prof. Dominik Michalski, der zusammen mit Prof. Joseph Claßen die wissenschaftliche Leitung der Stroke Summer School innehatte.

Die Schlaganfallversorgung in ländlichen Regionen muss auch nach der Krankenhausreform gesichert bleiben!

(18.09.2024) Die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) und die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) warnen eindringlich: Ausgerechnet bei der Volkskrankheit Schlaganfall mit ihren zeitkritischen Therapien zur Wiederherstellung der Hirndurchblutung ergibt sich durch die Zentralisierungspläne der Bundesregierung eine große Versorgungslücke. Denn laut aktuellem Gesetzentwurf sollen die Patienten zukünftig nur noch in neurologischen Spezialkliniken behandelt werden dürfen, die jedoch nicht überall flächendeckend zur Verfügung stehen. Die daher seit Jahrzehnten etablierte telemedizinische Unterstützung wohnortnaher Kliniken ist im aktuellen Entwurf aber nicht mehr vorgesehen. Trotz dezidierter Stellungnahme der Fachgesellschaften vor der Sommerpause zeichnet sich kein Einsehen des Gesundheitsministers ab. „Wird das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) wie derzeit geplant verabschiedet, wird die Schlaganfallversorgung auf dem Land zusammenbrechen“, ist Professor Stefan Schwab, 1. Vorsitzender der DSG, überzeugt. „Wir brauchen weiterhin TeleStroke-Units. Unbedingt!“, unterstreicht auch Professor Peter Berlit, Generalsekretär der DGN.

Nina Meckel

Nina Meckel

Pressesprecherin

Über die DSG

Über Uns

Erfahren Sie alles über die DSG, ihren Auftrag und wie Sie Mitglied werden im Bereich „Über Uns“.

Mehr erfahren

Aktuelle Nachrichten von der DSG

Aktuelles & Nachrichten

Sie interessieren sich für die aktuellsten Nachrichten rund um die DSG? Dann sind sie hier richtig.

Mehr erfahren

Secured By miniOrange