Forschen. Fördern. Umsetzen.
Bereits in den 1980er und 90er Jahren hatte Deutschland international eine führende Rolle in der Schlaganfallversorgung übernommen. Aus diesem Grund wurde durch die Initiative von Werner Hacke, Heidelberg, und des Kompetenznetzwerks Schlaganfall (Karl Einhäupl und Arno Villringer) am 19.12.2001 in Frankfurt anlässlich einer Sitzung des Kompetenznetzwerks Schlaganfall die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) gegründet.
Sie sind bereits Mitglied? Login
Aktuelles / Nachrichten
SAVE THE DATE
Summer School der DSG 2023
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die diesjährige Summer School der DSG wird vom 27. bis 29.09.2023 in Heidelberg stattfinden.
Geplant sind auch dieses Jahr wieder Beiträge renommierter Referentinnen und Referenten zu zahlreichen, für die tägliche Versorgung von Schlaganfallpatienten relevanten Themen.
Mit freundlichen Grüßen
P. Ringleb für das Heidelberger Organisations-Team
Änderungen des OPS 8-981 und 8-98b ab 2023
Erfreulicherweise wurden die Änderungsvorschläge zu Merkmalen des OPS 8-981 und 8-98b, die wir gemeinsam mit der DGN eingebracht hatten, akzeptiert. Es wurden damit semantische Unschärfen und potenzielle Konfliktfelder mit dem MD beseitigt.
Voraussichtliche Lieferengpässe Actilyse® und Metalyse®
DSG-Stellungnahme 26.04.2023 (Mitgliederbereich)
DSG-Stellungnahme 13.03.2023 (Mitgliederbereich)
DSG-Stellungnahme 12.12.2022 (Mitgliederbereich)
Evaluation möglicher Behandlungsalternativen (verkürzte Version, PDF)
Stroke Unit-Betreiber-Treffen 23.09.2022
Die Präsentationen des Stroke Unit-Betreiber-Treffens und der Jubiläumsveranstaltung am 23.09.2022 in Berlin sind im Mitgliederbereich einsehbar.
Pflege von Patienten mit Schlaganfall
Die Erkenntnis, dass qualitativ hochwertige Pflege hinreichend Zeit und damit Personal braucht, war eine Triebfeder der Anfang 2019 eingeführten Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung.
Patienten und Laien Informationen
sowie Beratung erhalten Sie u.a. bei der
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe: