Letzte Plätze in Workshops und interaktiven Fortbildungsseminaren auf dem DSG25 sichern!

(16.07.2025) DSG25-Besucher aufgepasst! Die zahlreichen Workshops und interaktiven Fortbildungsseminare auf dem 1. Deutschen Schlaganfallkongress sind noch nicht in Gänze ausgebucht! „Die Workshops richten sich in erster Linie an die Fachpflegenden, Therapeutinnen und Therapeuten oder das gesamte Team der Stroke Unit“, erläutert Professorin Waltraud Pfeilschifter, verantwortlich für das Fortbildungsprogramm auf dem DSG25, das Konzept. „Die interaktiven Fortbildungsseminare sind konzipiert für die Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen vor Ort“, so die kommende DSG-Vorsitzende. „Und für alle Kurse konnten wir sehr namhafte und bekannte Kolleginnen und Kollegen gewinnen. Das werden Fortbildungskurse der Spitzenklasse!“

Wer also noch Interesse an praktisch orientierten Kursen in Kleingruppen hat, kann als Ticketinhaber diese noch hinzubuchen. Angeboten werden insgesamt acht Workshops und sieben interaktive Fortbildungsseminare. Lediglich der DEGUM Sono Kurs ist bereits komplett ausgebucht. Für andere Kurse sind nur zwei oder drei Plätze frei.

Workshops auf dem DSG25:

  1. Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) in der Schlaganfallnachsorge – Theorie, Praxis und Perspektiven
  2. Dialog im Dreiklang – Pflege, Therapie und Patient
  3. FEES Kurs 1: Dysphagie-Diagnostik und Trachealkanülen-Management im Akutsetting
  4. FEES Kurs 2: Neurogene Dysphagie kein einheitliches Symptom des Schlaganfalls – wie Lokalisation, klinische Manifestation und Restitution zusammenhängen
  5. Mit einem Schlag ist alles anders… und dann? – Der (lange) Weg zurück ins Leben
  6. Hände – Spürinformationen zur Pflege der neuronalen Hirnkarte
  7. LiN Workshop: Lagerung in Neutralstellung
  8. DEGUM Sono Kurs (bereits ausgebucht)

→ weitere Informationen
→ zur Workshop-Buchung

Interaktive Fortbildungsseminare auf dem DSG25:

  1. Umgang mit der Evidenz in der Schlaganfallmedizin
  2. Praxis-Workshop Stroke-Unit-Zertifizierung: Sinn und Zweck, Audit-Kriterien und Hilfen für ein gutes Audit
  3. Zerebrale Vaskulitiden fallbasiert
  4. Telemedizin und typische Fallberichte
  5. Akutbildgebung: Therapieentscheidungen fallbasiert
  6. Delirsensible Stroke Unit: Welches Screening, Diagnostik, Prävention und Therapie passt zu meinem multiprofessionellen Team?
  7. Optimales periinterventionelles Management rund um die Thrombektomie

→ weitere Informationen
→ zur Seminar-Buchung

Mitglied werden bei der DSG

Werden Sie Mitglied!

Werden Sie jetzt Mitglied und profitieren Sie vom gesamten Netzwerk und dem geballten Wissen der DSG.

Mitgliedschaft beantragen

Kongresse und Fortbildungen

Kongresse & Fortbildungen

Hier finden Sie alle wichtigen Veranstaltungen & Termine des Jahres rund um die Schlaganfallforschung.

Mehr erfahren

Secured By miniOrange