Zertifizierungsanträge
der Regionalen und Überregionalen Stroke-Units in Deutschland
Die Zertifizierungskriterien haben sich in einigen Bereichen geändert; sie sind ausführlich in dem Antrag beschrieben. Dieser Antrag gilt auch für telemedizinisch vernetzte Schlaganfall-Einheiten. Am Ende des Antrags findet sich noch ein Leitfaden für die jährliche Durchführung interner Audits.
Zertifizierungskriterien ab 1.10.2018
Die Zertifizierungskriterien werden zum 1.10.2018 gültig.
Zertifizierungsantrag regionale / überregionale / telemedizinisch vernetzte SU 2018
Anforderung von Daten der jeweiligen Kooperationskliniken (MS-Word)
Zertifizierungsantrag Comprehensive-SU 2018
Rückfragen (z.B. wegen eventueller Übergangslösungen) bitte an :
Prof. Dr. D. Nabavi
Vivantes Klinikum Neukölln, Neurologie, Rudower Straße 48, 12351 Berlin
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Prof. Dr. med. O. Busse
Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft e.V., Reinhardtstr. 27C, 10117 Berlin
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zertifizierungsantrag Neurovaskuläres Netzwerk
Die drei Neuro-Fachgesellschaften – DSG, Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie und Deutsche Gesellschaft für Neuroradiologie – haben sich auf die Zertifizierungskriterien der Neurovaskulären Netzwerke (NVN) geeinigt.
Sie beruhen größtenteils auf den Qualitätszielen, wie sie in dem Konzeptpapier von 2013 publiziert wurden (Busse, 2013*). Der Zertifizierungsantrag kann heruntergeladen werden und die Zertifizierung bei der LGA-Intercert beantragt werden.
Prof. Dr. med. Joachim Röther, Prof. Dr. med. Otto Busse, Prof. Dr. med. Darius Nabavi, Prof. Dr. med. Gerhard Hamann für die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft
Zertifizierungsantrag Neurovaskuläres Netzwerk (MS Word)