Junge DSG startet mit regelmäßiger Webinarreihe
(03.03.2025) Praxisnah. Interaktiv. Kostenlos. Ende März startet die Junge DSG (JDSG) eine interdisziplinäre und multiprofessionelle Webinarreihe mit State-of-the-art-Lectures. Hier kommen immer am Ende eines Quartals namhafte Expertinnen und Experten rund um den Schlaganfall zu Wort. Angesprochen werden sollen Nachwuchskräfte auf der Stroke Unit: Ärztinnen und Ärzte, Stroke-Nurses, Therapeuten wie auch Medizinstudierende. Den Anfang macht die Vize-Präsidentin der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG), Frau Prof. Waltraud Pfeilschifter. Die Chefärztin der Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie am Städtischen Klinikum Lüneburg spricht am Donnerstag, den 27. März, von 17.00 bis 18.00 Uhr über „Antikoagulation unter NOAK – aktuelle Datenlage und laufende Studien“. Zur Teilnahme einfach dem Link zum Zoom-Webinar folgen und einloggen.
„Die JDSG-Webinare sollen ein Fort- und Weiterbildungsangebot für das gesamte Team werden“, erklären PD Dr. Carolin Beuker und PD Dr. Jochen Sembill, paritätische Sprecher der Jungen DSG. „Vor allem aber sollen die Webinare einen Einblick geben, mit welchen spannenden Themen wir uns tagtäglich auf der Stroke Unit beschäftigen“, so Carolin Beuker, Oberärztin in der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Münster.
Die Vorträge sollen vor allen Dingen praktisch orientiert und wissenschaftlich natürlich up to date sein, sich jedoch nicht an Lehrbuchsystematiken ausrichten. „Es soll schlichtweg Spaß machen zuzuhören, wie auch miteinander in den Austausch zu gehen – und natürlich wollen wir die große Bandbreite unseres Faches abbilden“, sagt Jochen Sembill, Facharzt in der Neurologischen Klinik des Universitätsklinikums Erlangen.
5 Minuten Kennenlernen, 40 Minuten Vortrag, 15 Minuten Zeit für Fragen
Jedes Webinar wird von der Jungen DSG moderiert und folgt der gleichen Struktur: Die ersten 5 Minuten sollen dem Kennenlernen des Referenten dienen. Im Anschluss folgen 40 Minuten Vortrag, gefolgt von 15 Minuten Zeit für Fragen und Diskussionen. Teilnehmen kann jeder, der den Link zur Webinar-Plattform anklickt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. „Wir haben die Hürden bewusst niedrig gehalten“, betonen Beuker und Sembill. Als Webinarplattform wird Zoom-Webinar verwendet werden.
Jetzt hoffen die beiden JDSG-Sprecher auf reges Interesse. „Am 27. März also mit dabei sein und gerne auch Freunden und Kollegen von diesem neuen Angebot berichten“, werben beide. „Hier darf sich gerne eine eingeschworene Teilnehmerrunde etablieren. Das ist unser großes Ziel!“.
JDSG-Webinar: Antikoagulation unter NOAK – aktuelle Datenlage und laufende Studien
- Tag: Donnerstag, 27.03.2025
- Uhrzeit: 17.00 bis 18.00 Uhr
- Referentin: Frau Prof. Waltraud Pfeilschifter,
Chefärztin der Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie am Städtischen Klinikum Lüneburg - Teilnehmerlink: https://us02web.zoom.us/j/89119257805
- Webinar-ID: 891 1925 7805
- Webinarkenncode: 883333