DSG warnt: „Stumme Hirninfarkte“: Unbemerkt, aber nicht harmlos

Lähmungen und Gedächtnisverlust können Folgen von einem unbemerkten Hirninfarkt sein

Berlin, Dezember 2022 – Sprach- und Sehstörungen, Lähmungserscheinungen – die Folgen eines Schlaganfalls sind häufig gravierend. Der Hirninfarkt ist in der Regel ein lebensveränderndes, einschneidendes Erlebnis – ein Hirninfarkt kann aber auch unbemerkt verlaufen. Solche „stummen Ereignisse“ sind dennoch nicht ungefährlich. Nach mehreren Ereignissen dieser Art kann die Gedächtnisleistung des Betroffenen stark leiden. Zudem steigt nach einem stummen Hirninfarkt das Risiko erheblich, erneut eine Durchblutungsstörung zu erleiden. Experten der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) machen darauf aufmerksam, dass solche Ereignisse ernst genommen und professionell behandelt werden müssen.

Mehr als tausend Liter Blut fließen täglich durch das Gehirn, damit es seine Funktionen erfüllen kann. Verstopft ein Blutgefäß jedoch durch ein Blutgerinnsel (Thrombus), so wird das dazugehörige Hirnareal nicht mehr durchblutet und es kann seine Aufgabe nicht mehr ausführen. Dann kommt es zu einem Schlaganfall. „Wenn das Sprachzentrum oder das Areal im Gehirn davon betroffen sind, das für die Bewegung verantwortlich ist, dann kommt es häufig zu massiven Folgen wie Sprach- oder Lähmungserscheinungen“, betont Professor Schäbitz, Pressesprecher der DSG. „Trifft ein Hirninfarkt einen unauffälligeren Bereich im Gehirn, dann können die Symptome viel unspezifischer sein, dazu gehören etwa diffuser Schwindel, Kribbel-Missempfindungen und Koordinationsstörungen. Häufig werden diese Beschwerden gar nicht als Schlaganfallsymptome wahrgenommen. Manchmal spüren die Betroffenen auch gar keine Symptome, vor allem wenn diese nur kurzzeitig auftreten oder während des Schlafes.“ Häufig werden stumme Hirninfarkte erst als Zufallsbefund bei einer Computertomografie (CT) oder bei einer Magnetresonanztomografie (MRT) des Kopfes entdeckt.

Trotzdem ist so ein stummer Schlaganfall gefährlich, denn auch dieser erhöht das Risiko für einen weiteren Hirnschlag. „Stumme Hirninfarkte sind gar nicht so selten“, warnt der 1. Vorsitzende der DSG, Professor Dr. med. Darius Nabavi. Neben dem Alter gelten vor allem Bluthochdruck und Vorhofflimmern, aber auch Rauchen, ungesunde Ernährung, mangelnde Bewegung, Übergewicht, Diabetes und erhöhte Cholesterinwerte als Risikofaktoren.

„Aktuelle Studien zeigen, dass wichtige Risikofaktoren Blutdruckhochdruck und Vorhofflimmern sind, die unbedingt diagnostiziert und optimal behandelt werden sollten“, so Nabavi. Unter Vorhofflimmern versteht man eine Form der Herzrhythmusstörung, bei der sich die Vorhöfe der Herzkammern unregelmäßig und zu schnell zusammenziehen. Gerade das Vorhofflimmern sei ein ernster Risikofaktor für einen Schlaganfall, weil hierbei leicht kleine Blutgerinnsel entstehen, die dann im Gehirn einen Schlaganfall auslösen können. „Hier ist ein verlängertes Rhythmusmonitoring notwendig, auch wenn keine verdächtigen Beschwerden vorliegen “, rät Nabavi.

Die Studienergebnisse zeigen auch, dass nach stummen Schlaganfällen die intellektuellen Leistungen des Betroffenen abnehmen. „Es kann bei wiederholten Schlaganfallereignissen im schlimmsten Falle zur sogenannten vaskulären Demenz kommen“, erläutert Schäbitz. „Sie hat andere Ursachen als die Alzheimer-Demenz, aber auch in diesem Fall kommt es zu Konzentrationsschwierigkeiten und anderen verminderten kognitiven Leistungen.“

Literatur:

Jiménez-Balado J, Riba-Llena I, Nafría C, Pizarro J, Rodríguez-Luna D, Maisterra O, Ballvé A, Mundet X, Violan C, Ventura O, Montaner J, Delgado P. Silent brain infarcts, peripheral vascular disease and the risk of cardiovascular events in patients with hypertension  J Hypertens. 2022 Aug 1;40(8):1469-1477. doi: 10.1097/HJH.0000000000003154.

Kühne M, Krisai P, Coslovsky M, Rodondi N, Müller A, Beer JH, Ammann P, Auricchio A, Moschovitis G, Hayoz D, Kobza R, Shah D, Stephan FP, Schläpfer J, Di Valentino M, Aeschbacher S, Ehret G, Eken C, Monsch A, Roten L, Schwenkglenks M, Springer A, Sticherling C, Reichlin T, Zuern CS, Meyre PB, Blum S, Sinnecker T, Würfel J, Bonati LH, Conen D, Osswald S; Swiss-AF Investigators. Silent brain infarcts impact on cognitive function in atrial fibrillation.Eur Heart J. 2022 Jun 6;43(22):2127-2135. doi: 10.1093/eurheartj/ehac020.

Fachlicher Kontakt bei Rückfragen:

Professor Dr. med. Wolf-Rüdiger Schäbitz
Pressesprecher der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG)
Universitätsklinik für Neurologie
Universitätsklinikum OWL | Universität Bielefeld
Evangelisches Klinikum Bethel gGmbH
Burgsteig 13
33617 Bielefeld
Telefon: +49 521 77278301

Kontakt für Journalisten:

Pressestelle der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG)
Friederike Gehlenborg
Tel.: +49 (0)711 8931-295, Fax: +49 (0)711 8931-167
E-Mail: 

PDF Datei der Presseinformation

Mitglied werden bei der DSG

Werden Sie Mitglied!

Werden Sie jetzt Mitglied und profitieren Sie vom gesamten Netzwerk und dem geballten Wissen der DSG.

Mitgliedschaft beantragen

Kongresse und Fortbildungen

Kongresse & Fortbildungen

Hier finden Sie alle wichtigen Veranstaltungen & Termine des Jahres rund um die Schlaganfallforschung.

Mehr erfahren

Secured By miniOrange