Pressestelle

Die Pressestelle der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft steht den Vertretern der Medien als fester Ansprechpartner zur Verfügung. Gern nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf und informieren Sie regelmäßig über aktuelle Themen rund um den Schlaganfall. Haben Sie Fragen zur Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft, suchen Sie einen wissenschaftlichen Experten oder Interviewpartner, benötigen Sie Informationsmaterial? Dann sprechen Sie uns gerne an!

Nina Meckel

Pressesprecherin der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft
Tel.: 089 / 230 69 60 69

E-Mail:

Pressemeldungen

Stroke Summer School in Leipzig war ein großer Erfolg

(14.10.2024) Mehr als 55 Teilnehmende und 25 Referierende fokussierten sich drei Tage rein auf die Schlaganfallversorgung: Die diesjährige Stroke Summer School am Universitätsklinikum Leipzig bot einen umfassenden Überblick zum derzeitigen Status quo der Schlaganfallmedizin. So reichte das thematische Spektrum von der Akuttherapie über die Schlaganfalldiagnostik und Sekundärprävention bis hin zur interprofessionellen Teamarbeit in Stroke Units und der Nachsorge. „Wir freuen uns über eine sehr gelungene Veranstaltung, die auch viel Zeit fürs Netzwerken untereinander bot“, sagt Prof. Dominik Michalski, der zusammen mit Prof. Joseph Claßen die wissenschaftliche Leitung der Stroke Summer School innehatte.

Die Schlaganfallversorgung in ländlichen Regionen muss auch nach der Krankenhausreform gesichert bleiben!

(18.09.2024) Die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) und die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) warnen eindringlich: Ausgerechnet bei der Volkskrankheit Schlaganfall mit ihren zeitkritischen Therapien zur Wiederherstellung der Hirndurchblutung ergibt sich durch die Zentralisierungspläne der Bundesregierung eine große Versorgungslücke. Denn laut aktuellem Gesetzentwurf sollen die Patienten zukünftig nur noch in neurologischen Spezialkliniken behandelt werden dürfen, die jedoch nicht überall flächendeckend zur Verfügung stehen. Die daher seit Jahrzehnten etablierte telemedizinische Unterstützung wohnortnaher Kliniken ist im aktuellen Entwurf aber nicht mehr vorgesehen. Trotz dezidierter Stellungnahme der Fachgesellschaften vor der Sommerpause zeichnet sich kein Einsehen des Gesundheitsministers ab. „Wird das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) wie derzeit geplant verabschiedet, wird die Schlaganfallversorgung auf dem Land zusammenbrechen“, ist Professor Stefan Schwab, 1. Vorsitzender der DSG, überzeugt. „Wir brauchen weiterhin TeleStroke-Units. Unbedingt!“, unterstreicht auch Professor Peter Berlit, Generalsekretär der DGN.

Bereits 500 Nutzer in einem Monat: NIHSS-Schulungsplattform der DSG ist voller Erfolg

(05.08.2024) Mehr als 500 Registrierte in vier Wochen verzeichnet die neue deutschsprachige Schulungsplattform für die National Institute of Health Stroke Scale (NIHSS) der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG). Am ersten Juli war das neue Tool mit kostenlosen Schulungsvideos und Fragen rund um die Skala zur Bemessung des Schweregrades von Schlaganfällen unter www.dsg-nihss.de online gegangen. 200 Teilnehmer haben den Schulungsbereich bereits beendet, weitere durchlaufen diesen aktuell noch. Zur großen Freude der DSG halten sogar 170 Nutzer bereits das DSG-Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss in den Händen. „Ein wirklich toller Erfolg für die kurze Zeit“, erklärt Initiator Professor Darius Nabavi, 2. Vorsitzender der DSG.

NIH-Schlaganfall-Skala: DSG veröffentlicht deutschsprachige Schulungsplattform

(01.07.2024) Eine deutschsprachige Schulung zur Anwendung der National Institute of Health Stroke Scale (NIHSS), unbürokratisch und kostenfrei zugänglich sowie gleichermaßen für Ärzte wie auch Pflegekräfte konzipiert – die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) stellt stolz ihre neue Schulungsplattform vor. Diese ist seit dem ersten Juli unter www.dsg-nihss.de erreichbar. „Damit ist ein neues Kapitel in der Schlaganfall-Versorgung in Deutschland aufgeschlagen“, ist Professor Darius Nabavi, 2. Vorsitzender der DSG, überzeugt. Denn die DSG hat nach dem Vorbild der amerikanischen Kollegen die Online-Schulung weiterentwickelt. Auch vergibt die DSG für jeden angemeldete Teilnehmer am Ende ein eigenes Zertifikat.

Reform der Notfallversorgung: „Nachbesserungen am Gesetzesentwurf sind unbedingt erforderlich“

(28.06.2024) Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) und die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) legen in einer umfassenden Stellungnahme ihre Kritikpunkte am Referentenentwurf des Gesetzes zur Reform der Notfallversorgung (Fassung vom 03.06.2024) dar. Die Fachgesellschaften befürchten, dass die nun vorgelegten Vorschläge zur dringend benötigten Reform der Notfallversorgung wesentliche Ziele verfehlen und so die Chance für eine erhebliche Verbesserung der neurologischen Notfallversorgung, insbesondere der Schlaganfallversorgung, nicht genutzt wird. Der Gesetzesentwurf müsse daher dringend nachgebessert werden, um bereits bestehenden Versorgungsengpässen und Qualitätseinbußen entgegenzuwirken und mögliche neue Fehlentwicklungen zu vermeiden.

Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft: Immer bessere Behandlungs­­möglichkeiten für Patienten

(09.05.2024) Gute Nachrichten: Die Möglichkeiten zur Therapie und Prophylaxe nach einem Gefäßverschluss im Gehirn oder einer Hirnblutung – beides mögliche Auslöser für einen Schlaganfall – sind besser denn je. „Für die Patienten, die wir wegen eines Gefäßverschlusses behandeln müssen, hat sich das Zeitfenster für eine Therapie in den letzten Jahren deutlich erweitert. Zudem stehen neue Medikamente zur Verfügung, die sicherer und unkomplizierter verabreicht werden können. Ein enormer Vorteil!“, erklärt der 1. Vorsitzende der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG), Professor Stefan Schwab, anlässlich des Tages gegen den Schlaganfall morgen am 10. Mai. Besonders aber betont der Direktor der Neurologischen Klinik des Universitätsklinikums Erlangen, hätten Neurologen und Neurochirurgen seit März endlich für die Patienten, bei denen eine Hirnblutung die Ursache das Schlaganfalls darstellt, den wissenschaftlichen Beweis vorliegen, dass diese in ausgewählten Fällen von einer OP profitieren können. „Es hat sich extrem viel getan in den letzten Monaten!“

Nina Meckel

Nina Meckel

Pressesprecherin

Über die DSG

Über Uns

Erfahren Sie alles über die DSG, ihren Auftrag und wie Sie Mitglied werden im Bereich „Über Uns“.

Mehr erfahren

Aktuelle Nachrichten von der DSG

Aktuelles & Nachrichten

Sie interessieren sich für die aktuellsten Nachrichten rund um die DSG? Dann sind sie hier richtig.

Mehr erfahren

Secured By miniOrange