Pressestelle

Die Pressestelle der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft steht den Vertretern der Medien als fester Ansprechpartner zur Verfügung. Gern nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf und informieren Sie regelmäßig über aktuelle Themen rund um den Schlaganfall. Haben Sie Fragen zur Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft, suchen Sie einen wissenschaftlichen Experten oder Interviewpartner, benötigen Sie Informationsmaterial? Dann sprechen Sie uns gerne an!

Nina Meckel

Pressesprecherin der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft
Tel.: 089 / 230 69 60 69

E-Mail:

Pressemeldungen

Forschen, Fördern, Umsetzen: DSG treibt seit 20 Jahren klinische Schlaganfall-Forschung und Weiterbildung voran

Schlaganfall-Experten berichten auf ihrer Online-Pressekonferenz am 26. Oktober über Meilensteine ihrer 20-jährigen Aktivitäten.

Berlin, September 2021 – In Deutschland erkranken jährlich rund 260.000 Menschen an einem Schlaganfall – oft mit gravierenden Folgen:

Europäischer Schlaganfall-Aktionsplan: Optimierung der Versorgung bis 2030 / DSG will Nachsorge in Deutschland stärken

Schlaganfall-Organisationen und Patientenfürsprecher wollen möglichst einheitliche Behandlungsstandards in Europa durchsetzen.

August 2021 – Mehr als eine Million Schlaganfälle jährlich und 460.000 Sterbefälle – der Hirninfarkt trifft in Europa jedes Jahr sehr viele Menschen.

Bei Vorhofflimmern: Implantierbare Herzmonitore erkennen Risiko auf einen erneuten Schlaganfall besser als Elektrokardiogramme

Amerikanische und kanadische Forscher entdeckten Vorhofflimmern bei Schlaganfall-Patienten mit implantierbaren Herzmonitoren deutlich häufiger als üblich / DSG empfiehlt weitere Studien.

Berlin, Juni 2021 – Etwa zwei Millionen Menschen in Deutschland sind von Vorhofflimmern betroffen. Sie haben ein vier- bis fünffach erhöhtes Risiko für einen ischämischen Schlaganfall.

Verlängertes stationäres EKG-Monitoring nach ischämischem Schlaganfall entdeckt häufiger Vorhofflimmern

20. Mai 2021 – Vorhofflimmern (VHF) ist ein wichtiger Schlaganfall-Risikofaktor. Betroffene werden nach einem ischämischen Schlaganfall zur Rezidiv-Prophylaxe antikoaguliert.

DSG: Impfung gegen COVID-19 für Schlaganfall-Patienten kann schlimme Verläufe und schwere Behinderungen verhindern

10.Mai: Tag gegen den Schlaganfall

Berlin, Mai 2021 – Eine Impfung gegen COVID-19 schützt nicht nur vor der Viruserkrankung, sondern auch vor Schlaganfällen, da diese unter Corona-Patienten vermehrt auftreten – darauf macht die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) anlässlich des Tags gegen den Schlaganfall am Montag, den 10. Mai 2021 aufmerksam.

Schlaganfall und dann?! – Wie mit einer gezielten Rehabilitation der Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben gelingt

Die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) begrüßt neue Initiative für mehr Reha-Sportangebote aus Nordrhein-Westfalen/ Konzept sollte bundesweit zum Einsatz kommen.

Berlin, Februar 2021 – Sprachstörungen, Sehverlust, Lähmungserscheinungen – die Folgen nach einem Schlaganfall sind oft gravierend.

Nina Meckel

Nina Meckel

Pressesprecherin

Über die DSG

Über Uns

Erfahren Sie alles über die DSG, ihren Auftrag und wie Sie Mitglied werden im Bereich „Über Uns“.

Mehr erfahren

Aktuelle Nachrichten von der DSG

Aktuelles & Nachrichten

Sie interessieren sich für die aktuellsten Nachrichten rund um die DSG? Dann sind sie hier richtig.

Mehr erfahren

Secured By miniOrange