Weltschlaganfalltag 2020: COVID-19 und Schlaganfall: Neues zu medizinischen Zusammenhängen und zur Versorgung in Krisenzeiten ++Grippeschutzimpfung als Schlaganfallprävention
Online-Pressekonferenz der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) am 26. Oktober zum Weltschlaganfalltag
Termin: Montag, 26. Oktober, 11:00 bis 12:00 Uhr
Anmeldung und Link für die Teilnahme an der Online-Pressekonferenz
https://attendee.gotowebinar.com/register/4899955286860461583
Sehr geehrte Damen und Herren,
Lungenentzündungen und Atemwegserkrankungen sind bekannte, gravierende Auswirkungen von COVID-19. Doch das Virus macht auch vor dem zentralen Nervensystem keinen Halt – und kann zu einem Schlaganfall führen. Warum das Coronavirus Hirninfarkte begünstigt und wie die Versorgung von Patienten während der Pandemie erfolgt, darüber informieren Experten der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) auf der Online-Pressekonferenz am Montag, den 26. Oktober von 11 bis 12 Uhr anlässlich des diesjährigen Weltschlaganfalltages (29. Oktober). Zudem berichten sie darüber, wie die Grippeschutzimpfung das Risiko für einen Hirninfarkt senken kann. Auch die Schlaganfallversorgung in ländlichen Regionen und die dortigen Chancen und Grenzen der Telemedizin sind ein Thema auf der Online-Pressekonferenz.
Wir laden Sie herzlich zu unserer Online-Pressekonferenz ein. Das vorläufige Programm finden Sie unten angefügt. Sie können sich hier bereits vorab für die Teilnahme registrieren:
https://attendee.gotowebinar.com/register/4899955286860461583
Bei Rückfragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mit besten Grüßen
Friederike Gehlenborg und Heinke Schöffmann
Pressestelle Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG)
Online-Pressekonferenz der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) zum Weltschlaganfalltag
Weltschlaganfalltag 2020: COVID-19 und Schlaganfall: Neues zu medizinischen Zusammenhängen und zur Versorgung in Krisenzeiten +++ Grippeschutzimpfung als Schlaganfallprävention
Termin: Montag, 26. Oktober, 11:00 bis 12:00 Uhr
Anmeldung und Link für die Teilnahme an der Online-Pressekonferenz:
https://attendee.gotowebinar.com/register/4899955286860461583
Vorläufige Themen und Referenten:
COVID-19 und Schlaganfall: Begünstigt das Virus Schlaganfälle?
Prof. Dr. med. Helmuth Steinmetz
1. Vorsitzender der DSG, Zentrum der Neurologie und Neurochirurgie, Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Akute Infektionen erhöhen das Schlaganfallrisiko – die Grippeschutzimpfung kann es senken
Prof. Dr. med. Armin Grau
2. Vorsitzender der DSG, Direktor der Neurologischen Klinik mit Klinischer Neurophysiologie und Stroke Unit am Klinikum der Stadt Ludwigshafen
Schlaganfallversorgung in Krisenzeiten: Über die Situation von Schlaganfall-Patienten während der Corona-Pandemie
Prof. Dr. med. Wolf-Rüdiger Schäbitz
Pressesprecher der DSG und Chefarzt an der Klinik für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Bielefeld-Bethel
Sicherstellung der Schlaganfallversorgung in ländlichen Regionen: der Nutzen und die Grenzen der Telemedizin für den Schlaganfall
Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Gumbinger
Sprecher der Kommission Telemedizinische Schlaganfallversorgung der DSG, Koordinator FAST-Teleneurologienetzwerk, Leiter der Stroke Unit / Neurologische Überwachungsstation, Neurologie und Poliklinik am Universitätsklinikum Heidelberg
Moderation: Pressestelle der DSG