Die Pressestelle der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft steht den Vertretern der Medien als fester Ansprechpartner zur Verfügung. Gern nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf und informieren Sie regelmäßig über aktuelle Themen rund um den Schlaganfall. Haben Sie Fragen zur Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft, suchen Sie einen wissenschaftlichen Experten oder Interviewpartner, benötigen Sie Informationsmaterial? Dann sprechen Sie uns gerne an!
Nina Meckel
Pressesprecherin der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft
Tel.: 089 / 230 69 60 69
25. August 2020 – Vollkornprodukte, Obst und Gemüse, Nüsse und Samen, Käse und Molkereiprodukte schützen vor Hirninfarkten, der Verzehr von rotem und verarbeitetem Fleisch hingegen erhöht (möglicherweise) das Risiko.
https://www.dsg-info.de/wp-content/uploads/2022/04/dsg-logo.png00dsg_adm21https://www.dsg-info.de/wp-content/uploads/2022/04/dsg-logo.pngdsg_adm212022-04-25 14:05:162022-08-25 15:03:53Ernährung und Schlaganfallrisiko: Weniger Eier, weniger Hirnblutungen. Weniger rotes Fleisch, weniger Hirninfarkte?
31. Juli 2020 – Gleich zwei große randomisierte, placebokontrollierte Studien [1, 2] kamen zum gleichen Ergebnis: Fluoxetin (besser bekannt als „Prozac“) konnte nicht zur Verbesserung funktioneller Fähigkeiten nach einem Schlaganfall beitragen, führte aber zu mehr Nebenwirkungen.
https://www.dsg-info.de/wp-content/uploads/2022/04/dsg-logo.png00dsg_adm21https://www.dsg-info.de/wp-content/uploads/2022/04/dsg-logo.pngdsg_adm212022-04-25 14:01:012022-08-25 10:36:42Glücklose „Glückspille“: Fluoxetin führte nicht zur Verbesserung funktioneller Fähigkeiten nach Schlaganfall
9. Juni 2020 – Nach einem Schlaganfall durch ein gefäßverstopfendes Blutgerinnsel (Thrombus) muss so schnell wie möglich die Durchblutung der betroffenen Hirnregion wiederhergestellt werden.
https://www.dsg-info.de/wp-content/uploads/2022/04/dsg-logo.png00dsg_adm21https://www.dsg-info.de/wp-content/uploads/2022/04/dsg-logo.pngdsg_adm212022-04-25 13:56:282022-08-25 14:58:55Thrombektomie mit oder ohne vorangehende Lysetherapie bei Schlaganfall
Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG): Neuartiges Virus kann neurologische Krankheiten hervorrufen
Berlin, Mai 2020 – Schwere Atemwegserkrankungen und Lungenentzündungen – das sind bekannte gravierende Auswirkungen von COVID-19. Doch das Virus kann – insbesondere bei schweren Verläufen – auch zu einem Schlaganfall führen.
https://www.dsg-info.de/wp-content/uploads/2022/04/dsg-logo.png00dsg_adm21https://www.dsg-info.de/wp-content/uploads/2022/04/dsg-logo.pngdsg_adm212022-04-25 13:52:422022-08-25 10:41:54Tag gegen den Schlaganfall: COVID-19 kann einen Hirninfarkt begünstigen
Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft appelliert: Bei Anzeichen sofort in die Klinik.
Berlin, April 2020 – Schlaganfallexperten raten dringend, Anzeichen für einen Schlaganfall auch in Zeiten der Corona-Epidemie ernst zu nehmen, die 112 zu wählen und sich umgehend notfallmedizinisch in einer Klinik behandeln zu lassen.
https://www.dsg-info.de/wp-content/uploads/2022/04/dsg-logo.png00dsg_adm21https://www.dsg-info.de/wp-content/uploads/2022/04/dsg-logo.pngdsg_adm212022-04-25 13:49:232022-08-25 10:42:40Auch in Krisenzeiten Schlaganfallsymptome ernst nehmen
12. März 2020 – Bei Schlaganfällen, die durch einen Gefäßverschluss der hirnversorgenden Gefäße durch ein Blutgerinnsel (Thrombus) entstehen, muss das Gerinnsel so bald wie möglich durch eine medikamentöse Auflösung (Lyse) oder einen Gefäßkatheter-Eingriff (Thrombektomie) entfernt werden.
Ernährung und Schlaganfallrisiko: Weniger Eier, weniger Hirnblutungen. Weniger rotes Fleisch, weniger Hirninfarkte?
in Pressemeldung25. August 2020 – Vollkornprodukte, Obst und Gemüse, Nüsse und Samen, Käse und Molkereiprodukte schützen vor Hirninfarkten, der Verzehr von rotem und verarbeitetem Fleisch hingegen erhöht (möglicherweise) das Risiko.
Glücklose „Glückspille“: Fluoxetin führte nicht zur Verbesserung funktioneller Fähigkeiten nach Schlaganfall
in Pressemeldung31. Juli 2020 – Gleich zwei große randomisierte, placebokontrollierte Studien [1, 2] kamen zum gleichen Ergebnis: Fluoxetin (besser bekannt als „Prozac“) konnte nicht zur Verbesserung funktioneller Fähigkeiten nach einem Schlaganfall beitragen, führte aber zu mehr Nebenwirkungen.
Thrombektomie mit oder ohne vorangehende Lysetherapie bei Schlaganfall
in Pressemeldung9. Juni 2020 – Nach einem Schlaganfall durch ein gefäßverstopfendes Blutgerinnsel (Thrombus) muss so schnell wie möglich die Durchblutung der betroffenen Hirnregion wiederhergestellt werden.
Tag gegen den Schlaganfall: COVID-19 kann einen Hirninfarkt begünstigen
in PressemeldungDeutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG): Neuartiges Virus kann neurologische Krankheiten hervorrufen
Berlin, Mai 2020 – Schwere Atemwegserkrankungen und Lungenentzündungen – das sind bekannte gravierende Auswirkungen von COVID-19. Doch das Virus kann – insbesondere bei schweren Verläufen – auch zu einem Schlaganfall führen.
Auch in Krisenzeiten Schlaganfallsymptome ernst nehmen
in PressemeldungDeutsche Schlaganfall-Gesellschaft appelliert: Bei Anzeichen sofort in die Klinik.
Berlin, April 2020 – Schlaganfallexperten raten dringend, Anzeichen für einen Schlaganfall auch in Zeiten der Corona-Epidemie ernst zu nehmen, die 112 zu wählen und sich umgehend notfallmedizinisch in einer Klinik behandeln zu lassen.
Interventionelle Therapie ist bei Schlaganfall trotz blutverdünnender Therapie möglich
in Pressemeldung12. März 2020 – Bei Schlaganfällen, die durch einen Gefäßverschluss der hirnversorgenden Gefäße durch ein Blutgerinnsel (Thrombus) entstehen, muss das Gerinnsel so bald wie möglich durch eine medikamentöse Auflösung (Lyse) oder einen Gefäßkatheter-Eingriff (Thrombektomie) entfernt werden.