DSG25: Abstract-Einreichung ab 15. Januar möglich

(19.12.2024) Gestalten Sie den 1. Deutschen Schlaganfallkongress aktiv mit und präsentieren Sie Ihre Forschungsergebnisse, Projekte oder Erkenntnisse als E-Poster vor den Augen der Fachwelt! Hierzu werden Sie ab Mitte Januar von der DSG aufgerufen, Ihren Abstract einzureichen. Die Richtlinien hierfür sowie die Form der Präsentation sind bereits auf der Kongresswebseite veröffentlicht. Wer also schon einmal die Feiertage zur Vorbereitung nutzen möchte – nur zu!

Letzte Plätze für DSG Stroke Unit Winter School sichern!

(29.11.2024) Kompaktes Fachwissen rund um die Schlaganfallversorgung für das gesamte Team: Bald ist es wieder so weit. Am 1. Februar 2025 findet die DSG Stroke Unit Winter School im Rahmen der Arbeitstagung Neurointensivmedizin (ANIM) in Berlin statt. Pflegefachpersonen, Beschäftigte in therapeutischen Gesundheitsberufen sowie Ärztinnen und Ärzte der Stroke Unit sind herzlich eingeladen mit dabei zu sein. Mehr als die Hälfte der 100 verfügbaren Plätze sind bereits reserviert. Wer noch teilnehmen möchte, sollte die Chance jetzt nutzen!

Informationsbroschüre für Betroffene und Angehörige veröffentlicht

Informationsbroschüre Schlaganfall

(29.10.2024) Die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) und die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe machen Patienten und Angehörigen pünktlich zum Welt-Schlaganfalltag ein großes Geschenk: Fachärzte und Gesundheitswissenschaftler der Stiftung haben gemeinsam eine kompakte „Informationsbroschüre zum Schlaganfall“ fertiggestellt, die ab sofort für jeden Interessierten zur freien Verfügung steht. „Hier findet man die Essenz aktueller Kenntnisse“, erklärt der DSG-Vorsitzende Prof. Stefan Schwab, Direktor der Neurologischen Klinik des Universitätsklinikums Erlangen. Auf der einen Seite der Autorenschaft habe man alle deutschlandweiten medizinischen Experten rund um den Schlaganfall einbezogen, die auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse berichten, auf der anderen Seite hochgradige Spezialisten, die aus Patientenperspektive sämtliche Aussagen auf den Prüfstand stellten. Kurz und prägnant ist die Informationsbroschüre deshalb geworden, um als Leitfaden in einer Ausnahmesituation zu dienen.

KHVVG ist große Chance für eine weitere Verbesserung der Schlaganfall-Versorgung

(28.10.2024) Zum heutigen Welt-Schlaganfalltag wird es Zeit für die gute Nachricht: In der Gesetzesvorlage des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG), wie sie am 17. Oktober vom Bundestag verabschiedet wurde, sind tatsächlich alle von DSG und DGN geforderten Punkte zur Verbesserung der Schlaganfallversorgung berücksichtigt worden.

NIHSS-Schulungsplattform: 500 Zertifikate nach vier Monaten

(17.10.2024) Mehr als 500 Zertifikate ausgestellt und mehr als 1.400 Mitarbeitende der Stroke Units registriert – so lauten die Erfolgsmeldungen der neuen deutschsprachigen Schulungsplattform für die National Institute of Health Stroke Scale (NIHSS) der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG).

Junge DSG gegründet

(11.09.2024) Gleich 25 Gründungsmitglieder stark ist die neue Nachwuchs-Sektion innerhalb der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft, die Junge DSG. Diese nimmt ab sofort ihre Arbeit auf. Ziel der Gruppe ist es vor allem, jungen Ärztinnen und Ärzten sowie Fachkräften im Bereich der Schlaganfallbehandlung und -forschung eine starke Plattform und eine Anlaufstelle zu bieten. „Wir werden gemeinsam die Aus- und Weiterbildung fördern, wissenschaftliche Projekte vorantreiben und ein umfassendes Netzwerk für alle Interessierten aufbauen“, erklärt die gewählte erste Sprecherin, PD Dr. Carolin Beuker, Oberärztin in der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Münster. Gemeinsam setze man sich in der Jungen DSG dafür ein, die Schlaganfallversorgung in Deutschland weiter voranzubringen.