Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai: Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft klärt auf – optimale Behandlung bei Schlaganfall erfolgt auf der Stroke Unit

(09.05.2025) Am 10. Mai ist der Tag gegen den Schlaganfall. Dies nimmt die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) zum Anlass aufzuklären – denn die Bevölkerung scheint sich in puncto Schlaganfall-Behandlung Sorgen zu machen. Wird sich durch die Krankenhausreform die Versorgungssituation verschlechtern, weil es weniger Kliniken geben und die Anfahrt eventuell länger wird? „Keine Sorge!“, beruhigt Professor Stefan Schwab, 1. Vorsitzende der DSG. „Die akute Schlaganfall-Behandlung hierzulande ist eine der besten weltweit und wir bewegen uns mit der Krankenhausreform weiter in die richtige Richtung“, ist der Direktor der Neurologischen Klinik des Universitätsklinikums Erlangen überzeugt. „Das Wichtigste beim Schlaganfall ist die Behandlung durch erfahrene Neurologen und speziell geschultes Pflegepersonal auf einer Spezialstation, der Stroke Unit. Dann haben Betroffene die höchste Chance, optimal aus der Situation herauszukommen. Es sollte nicht der Erstbeste behandeln, sondern der Beste!“

Diskussion um Ethik und Therapiezielfindung bei hochbetagten Schlaganfall-Patienten

(06. Mai 2025) Wie weit soll und darf die pflegerische und medizinische Behandlung nach einem Schlaganfall im hohen Alter gehen? Wann sind Operationen, Wiedereröffnungen von Gefäßen oder rehabilitative Interventionen bei hochbetagten Patienten noch sinnvoll? Auf wichtige Fragen wie diese gibt es meist keine einfachen Antworten, was Entscheidungen in der klinischen Praxis herausfordernd macht. „Oftmals haben Ärzte und Pflegekräfte auch unterschiedliche Perspektiven darauf, wodurch moralische Konflikte entstehen können“, sagt Pflegewissenschaftlerin Vanessa Vater. Auf dem 1. deutschen Schlaganfallkongress, dem DSG25, möchte die Gesundheits- und Krankenpflegerin aus der Neurologie und Neurochirurgie der Universitätsmedizin Frankfurt deshalb Antworten geben.

Mehr als 3.000 Nutzer derzeit für NIHSS-Schulungsplattform der DSG registriert

(28.04.2025) „Wir haben die Dreitausender-Marke überschritten!“, erklärte kurz vor Ostern der Initiator der deutschsprachigen Schulungsplattform für die National Institute of Health Stroke Scale (NIHSS), Professor Darius Nabavi. „Das ist wirklich Grund zu großer Freude!“
Der 2. Vorsitzender der DSG hatte mit einem kleinen Team im vergangenen Juli das neue Tool an den Start gebracht. Hier können sich alle Mitarbeitende der Stroke Units kostenlos registrieren, um Zugriff auf Schulungsvideos und Abfragen rund um die Skala zur Bemessung des Schweregrades von Schlaganfällen zu bekommen. Wer am Ende erfolgreich einen Abschlusstest durchläuft, bekommt ein DSG-Zertifikat ausgestellt.

Junge DSG jetzt auf Instagram und LinkedIn

(25.03.2025) Die Junge DSG geht auch kommunikativ neue Wege und hat auf den Social-Media-Kanälen Instagram und LinkedIn jeweils einen eigenen Account eröffnet. „Wir wollen auf diese Weise unser Netzwerk vergrößern, neue engagierte und aktive Mitglieder rekrutieren und natürlich unsere Angebote einer breiteren Zielgruppe vor Augen führen“, sagen PD Dr. Carolin Beuker und PD Dr. Jochen Sembill, paritätische Sprecher der Jungen DSG. Entsprechend gilt jetzt vor allem: Dem Kanal folgen, Beiträge teilen, liken und kommentieren!

Osnabrück lädt ein zur diesjährigen DSG Stroke Summer School

(05.03.2025) Der meteorologische Frühling ist da – der Sommer damit also eigentlich auch gar nicht mehr weit. So dürfen sich schon heute alle Teammitglieder der Stroke Unit auf die Summer School der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) freuen. Diese findet in diesem Jahr im Klinikum Osnabrück vom Mittwoch, den 24., bis Freitag, den 26. September statt. Prof. Rainer Dziewas und Dr. Lars Krause laden herzlich ein in den Nordwesten!

Junge DSG startet mit regelmäßiger Webinarreihe

(03.03.2025) Praxisnah. Interaktiv. Kostenlos. Ende März startet die Junge DSG (JDSG) eine interdisziplinäre und multiprofessionelle Webinarreihe mit State-of-the-art-Lectures. Hier kommen immer am Ende eines Quartals namhafte Expertinnen und Experten rund um den Schlaganfall zu Wort. Angesprochen werden sollen Nachwuchskräfte auf der Stroke Unit: Ärztinnen und Ärzte, Stroke-Nurses, Therapeuten wie auch Medizinstudierende. Den Anfang macht die Vize-Präsidentin der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG), Frau Prof. Waltraud Pfeilschifter. Die Chefärztin der Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie am Städtischen Klinikum Lüneburg spricht am Donnerstag, den 27. März, von 17.00 bis 18.00 Uhr über „Thrombolyse unter NOAK – aktuelle Datenlage und laufende Studien“. Zur Teilnahme einfach dem Link zum Zoom-Webinar folgen und einloggen.

Anmeldung für DSG25 ab sofort möglich

(16.01.2025) Jetzt anmelden und direkt vom Frühbucherrabatt profitieren: Die Registrierung für den 1. Deutschen Schlaganfallkongress ist ab sofort geöffnet. Der interdisziplinär und multiprofessionell ausgerichtete Kongress will alle Beteiligte der Schlaganfallversorgung im Herbst zusammenbringen – beginnend mit den Teammitgliedern des Rettungsdienstes, über alle Beteiligte der Stroke Unit bis hin zu Therapeuten und Ärzten in der Reha-Phase.

OPS 8-981 jetzt auch bei TIA oder Ischämie im Versorgungsgebiet der A. ophthalmica anwendbar

(14.01.2025) DSG-Geschäftsführer Prof. Jürgen Faiss informiert: Seit Januar 2025 ist der OPS-Katalog der Ziffer 8-981, Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls, erweitert worden und kann jetzt auch beim Vorliegen einer TIA oder einer Ischämie im Versorgungsgebiet der A. ophthalmica angegeben werden.

 

Erster Deutscher Schlaganfall­kongress 2025

Es erwartet Sie ein wissenschaftlich anspruchsvolles und interaktives Programm, das sämtliche Aspekte der Schlaganfall­versorgung beleuchten wird.

weiterlesen

 

Neue NIH Stroke Scale-Schulung der DSG

Die deutschsprachige Schulungs­platt­form zur Anwendung der NIHSS ist kostenfrei zugänglich sowie gleichermaßen für Ärzte wie auch Pflegekräfte konzipiert. Inklusive Zertifi­zierungs­programm.

dsg-nihss.de

Mitglied werden bei der DSG

Werden Sie Mitglied!

Werden Sie jetzt Mitglied und profitieren Sie vom gesamten Netzwerk und dem geballten Wissen der DSG.

Mitgliedschaft beantragen

Kongresse und Fortbildungen

Kongresse & Fortbildungen

Hier finden Sie alle wichtigen Veranstaltungen & Termine des Jahres rund um die Schlaganfallforschung.

Mehr erfahren

Secured By miniOrange